Kaufmännisch und Service

Berufsausbildung bei Fraport ist die Basis für unsere Fachkräfte von morgen.
Egal ob Luftverkehrskaufleute, Mechatroniker, Informatiker oder Ingenieure.
Unsere Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge sind so vielfältig wie der Flughafen selbst.

Ausbildungsbeginn ist grundsätzlich der 1. September eines jeden Jahres.
In einigen Ausbildungsberufen beginnt die Berufsschule, zu deren Besuch du verpflichtet bist, bereits vor dem Ausbildungsbeginn am 1. September. Bitte berücksichtige dies bei deiner Urlaubsplanung.

Die Berufsausbildung im dualen System erfolgt abwechselnd an zwei Lernorten: der Berufsschule und dem Ausbildungsbetrieb.
Die Studierenden wechseln im Dreimonatsrhythmus zwischen der dualen Hochschule und dem Ausbildungsunternehmen und erwerben auf diese Weise gleichermaßen fundiertes theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung. In Abhängigkeit des Ausbildungsberufes oder dualen Studiengangs bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit der mobilen Ausbildung an. Durch diese Kombination von Theorie und betrieblicher Praxis bist du für den Start ins Arbeitsleben bestens gerüstet. Viele Karrierewege stehen dir offen!

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung ist für alle Auszubildenden und dual Studierenden gleich und wie folgt gestaffelt:

1218.26 1. Ausbildungsjahr
1268.20 2. Ausbildungsjahr
1314.02 3. Ausbildungsjahr
1377.59 4. Ausbildungsjahr
Unsere Ausbildungen und dualen Studiengänge im kaufmännischen und Service-Bereich

Die Sicherheitsleitstelle ist der zentrale operative Dreh- und Angelpunkt der Unternehmenssicherheit der Fraport AG. In einer der neuesten und modernsten Leitstellen des Flughafens sorgen die Einsatzsachbearbeiter:innen mit ca. 250.000 Einsätzen im Jahr auf Großstadtniveau für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf am Flughafen Frankfurt am Main. Durch ein vielseitiges und dynamisches Team koordiniert die Sicherheitsleitstelle Einsatzkräfte der Airport Security, um gemeinsam die gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen an die Sicherheit eines Weltflughafens zu meistern. Im Rahmen der Ausbildung erlernst du sämtliche Tätigkeiten, um deine wichtige Rolle in diesem Team zu finden. 

Was dich während der Ausbildung erwartet:

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die theoretischen Grundlagen erlernst du im Blockunterricht an der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim.  
  • Deine praktische Ausbildung absolvierst du im Fraport-Konzern mit Schwerpunkten in der Sicherheitsleitstelle der Fraport AG und bei der FraSec Flughafensicherheit GmbH.  
  • Du sorgst für die Einhaltung der Verkehrs- und Zulassungsregeln, förderst somit die Verkehrssicherheit auf dem Betriebsgelände des Flughafens Frankfurt am Main und erlernst dafür unter anderem das Fahren unter Blaulicht.  
  • Du sorgst auch dafür, dass die Flughafenbenutzungsordnung eingehalten wird.  
  • Du prüfst und überwachst die betrieblich oder gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Schutzeinrichtungen und verfolgst deren widerrechtliche Nutzungen.  
  • Du koordinierst und dokumentierst in der Sicherheitsleitstelle die operativen Maßnahmen der Security-Einsatzkräfte am Flughafen Frankfurt am Main.  
  • Du bist in enger Zusammenarbeit mit den hiesigen Behörden verantwortlich für die Erfüllung der Vorgaben § 8 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG).  
  • Um deine persönliche Entwicklung zu fördern, bieten wir dir darüber hinaus verschiedene Schulungen und Seminare an.  

Was du mitbringst:

  • Du verfügst über einen Realschulabschluss oder einen höheren Bildungsabschluss und hast Interesse an den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.  
  • Du bist zum Beginn deiner Ausbildung mindestens 17 Jahre alt und besitzt den Führerschein der Klasse B.  
  • Du hast Grundkenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Word, Excel und Outlook).  
  • Du verfügst über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.  
  • Ein freundliches Auftreten gegenüber Kund:innen, Vorgesetzten und Kolleg:innen im direkten Gespräch oder am Telefon ist für dich selbstverständlich.  
  • Du denkst und handelst analytisch sowie verantwortungsbewusst und verfügst über die Fähigkeit mit Konflikten lösungsorientiert umzugehen.  
  • Du verfügst über ein gutes Auffassungsvermögen sowie eine situationsgerechte Organisations- und Entscheidungsfähigkeit, insbesondere in Stresssituationen.  
  • Du bist zuverlässig und arbeitest gerne im Team. Außerdem bringst du die Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtdienst mit und bist körperlich fit.  

Als Koch (m/w/d) findest du am Flughafen den ganz besonderen Reiz einer Großküche. Tausende von Gästen werden pro Tag in den sieben Kantinen verköstigt – eine Mammutaufgabe. Zusätzlich stemmt der Airport Cater Service Veranstaltungen mit bis zu 20.000 Gästen. Das Zubereiten von Speisen ist ebenso Bestandteil deiner täglichen Arbeit, wie das Aufstellen von Speiseplänen und der Einkauf von Zutaten. Nach der Ausbildung bist du bestens für den Umgang mit Gästen gerüstet und hast gelernt, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Die Fachausbildung findet bei unserer Beteiligungsgesellschaft Airport Cater Service GmbH statt. 
Bei persönlicher und fachlicher Eignung ist dort nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Übernahme vorgesehen.  

Was dich während der Ausbildung erwartet:

  • Die Ausbildung dauert drei Jahre – eine Verkürzung ist möglich. Die theoretischen Grundlagen erlernst du im Blockunterricht an der Bergiusschule in Frankfurt.
  • In unseren Betriebsrestaurants erlernst du Arbeitstechniken und Garverfahren für die Zubereitung von Vor-, Haupt-, und Nachspeisen.
  • Dir wird der Einsatz von Geräten, Küchenmaschinen und Gebrauchsgütern vermittelt. Dabei spielt die Anwendung und Einhaltung von Vorschriften und Grundsätzen zur Personal- und Betriebshygiene eine wichtige Rolle.
  • Um deine persönliche Entwicklung zu fördern, bieten wir dir darüber hinaus verschiedene Schulungen und Seminare an.

Was du mitbringst:

  • Du verfügst über einen anerkannten Schulabschluss.
  • Du hast Interesse an den Fächern Mathematik und Deutsch.
  • Du bist flexibel und zuverlässig und hast Spaß daran mit Lebensmitteln zu arbeiten.

Du interessierst dich für die komplexen Betriebsabläufe eines Flughafens und hast Spaß daran auf dem Vorfeld oder im Büro für das reibungslose Ineinandergreifen der einzelnen Zahnräder am Airport zu sorgen? Der Flughafen Frankfurt ist, gemessen am Passagier- und Frachtaufkommen, Deutschlands wichtigste Drehscheibe im internationalen Luftverkehr. Diese Position gilt es auch zukünftig zu sichern. Die Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann (m/w/d) vermittelt dir fundiertes Wissen über die vielschichtigen Prozesse am Flughafen. Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben eines Flughafenbetreibers, koordinierst die Dienstleistungen rund um die Flugzeugabfertigung und erweiterst deine Kompetenz im Umgang mit Kunden.

Was dich während der Ausbildung erwartet:

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre - eine Verkürzung ist möglich. Die theoretischen Grundlagen erlernst du im Blockunterricht an der Bethmannschule in Frankfurt.
  • In deinen Praxisblöcken erlangst du Einblicke in die umfassenden operativen Prozesse rund um Flugzeug, Passagier und Fracht. Du hast Einsätze am Check-in, im Terminalmanagement und als Ramp-Agent (m/w/d)  auf dem Vorfeld.
  • Abgerundet wird deine praktische Ausbildung durch viele administrative Einsätze, zum Beispiel im Einkauf, im Personalwesen oder im Handels- und Vermietungsmanagement.  
  • Um deine persönliche Entwicklung zu fördern, bieten wir dir darüber hinaus verschiedene Schulungen und Seminare an.  

Was du mitbringst:

  • Du verfügst über einen Realschulabschluss oder einen höheren Bildungsabschluss und hast Interesse an den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.    
  • Du bist mindestens 17 Jahre alt und bereit, auch im Schichtdienst zu arbeiten.  
  • Das Fach Geographie liegt dir und du hast Interesse am internationalen Luftverkehr.  

Wie verdient ein Flughafenbetreiber eigentlich Geld? Welche Kernprozesse werden am Flughafen gesteuert? Welche Einrichtungen und Prozessstellen muss ein Terminal besitzen, um optimale Abläufe für Fluggäste sicherzustellen? Im dualen Studiengang Luftverkehrsmanagement beschäftigst du dich mit genau diesen Fragen und erarbeitest eigenständig praxisorientierte Lösungsansätze. Wir bieten dir ein fachlich fundiertes Studium in einem spannenden Umfeld mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Bodenverkehrsdiensten, dem Terminalmanagement oder der wirtschaftlichen Steuerung.

Was dich während des dualen Studiums erwartet:

  • Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts dauert insgesamt drei Jahre. Die Theoriephasen finden in Blockform an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Die Praxisphasen absolvierst du im dreimonatigen Wechsel bei der Fraport AG.  
  • Während der Theoriephasen erwirbst du Kompetenzen im Bereich des betriebswirtschaftlichen Fach- und Methodenwissens und wissenschaftlichen Arbeitens. Parallel spezialisierst du dich auf Fragestellungen der Luftverkehrswirtschaft sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext.    
  • In den Praxisphasen wirst du einerseits in flughafenspezifischen Bereichen der Fraport AG, wie zum Beispiel im Flug- und Terminalmanagement oder den Bodenverkehrsdiensten eingesetzt. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die klassischen Managementbereiche, darunter das Personalmanagement und das Rechnungswesen.  
  • Das Besondere am dualen Studium – die vermittelten theoretischen Kenntnisse wendest du direkt in der Praxis an und erweiterst somit deine Handlungs- und Problemlösungskompetenzen. Während jeder Praxisphase erhältst du dazu ein Projektthema, das du eigenständig bearbeitest. Außerdem unterstützt du deine Kolleg:innen im Tagesgeschäft.  
  • Um deine persönliche Entwicklung zu fördern, bieten wir dir darüber hinaus verschiedene Schulungen und Seminare an.  

Was du mitbringst:

  • Du verfügst über die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und die Fächer Mathematik und Englisch liegen dir besonders gut.    
  • Du interessierst dich für die Luftverkehrsbranche und hast Freude daran, Lösungen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Umfeld eines Flughafenbetreibers zu entwickeln. Der Umgang mit Zahlen fällt dir dabei leicht.    
  • Du arbeitest gerne selbstständig, gehst offen und engagiert mit neuen Herausforderungen um und besitzt die Fähigkeit, dich in kurzer Zeit in bestehende Teams zu integrieren.    

Was wäre der Flughafen Frankfurt mit seinen umliegenden Grundstücken und Infrastrukturflächen ohne ein funktionierendes Energienetz? Wie kommt Strom ins flughafeneigene Stromnetz und wie wird Energie mit den einzelnen Nutzern abgerechnet? Um die Energiewende, also den Umstieg auf erneuerbare Energien mitzugestalten und voranzutreiben, ist ein hohes Maß an Kompetenz im Bereich der Energiewirtschaft erforderlich. Der duale Studiengang Energiewirtschaft vermittelt dir grundlegende Kenntnisse rund um die Betriebswirtschaftslehre, die Energieerzeugung und den Energiehandel. Neben den rechtlichen, technischen und politischen Rahmenbedingungen werden auch aktuelle Trends der Digitalisierung aufgegriffen.    

Was dich während des dualen Studiums erwartet:

  • Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Die Theoriephasen finden in Blockform an der Hochschule Darmstadt statt. Die Praxisphasen absolvierst du bei der Fraport AG.  
  • Während der Theoriephasen werden dir unter anderem Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Energietechnik, Gebäudetechnik und Energierecht vermittelt. In Wahlmodulen kannst du Themen, die dich besonders interessieren, individuell belegen.  
  • In den Praxisphasen wirst du vorrangig im Bereich Handels- und Vermietungsmanagement eingesetzt. Dieser Bereich steuert neben dem Immobilienmanagement die Energienetze und zugehörigen Dienstleistungen.    
  • Das Besondere am dualen Studium – die vermittelten theoretischen Kenntnisse wendest du direkt in der Praxis an und erweiterst somit deine Handlungs- und Problemlösungskompetenzen. Während der Praxisphasen erhältst du Projektthemen, die du eigenständig bearbeitest und die gemeinsam von der Hochschule und Fraport betreut werden. Außerdem unterstützt du deine Kolleg:innen in vorlesungsfreien Zeiten im Tagesgeschäft.  
  • Um deine persönliche Entwicklung zu fördern, bieten wir dir darüber hinaus verschiedene Schulungen und Seminare an.

Was du mitbringst:

  • Du verfügst über die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und das Fach Mathematik liegt dir besonders gut.      
  • Du interessierst dich für Themen rund um die Energieerzeugung und den Betrieb von Energienetzen. Darüber hinaus sind Betriebswirtschaftslehre und Wärme- und Energietechnik aus deiner Sicht spannende Lernfelder.    
  • Du hast Freude daran, an Projekten zu arbeiten und besitzt die Fähigkeit, dich in kurzer Zeit in komplexe Prozesse hineinzudenken.  
  • Du arbeitest gerne selbstständig und gehst offen und engagiert mit neuen Herausforderungen um.   
Unsere kaufmännischen Auszubildenden

Vanessa N., Auszubildende Kauffrau für Büromanagement, Fraport AG

“Fraport bietet viele Schulungen an, die mir bei meiner Weiterentwicklung helfen. Ich habe bereits an Kommunikationstrainings, interkultureller Kompetenz und Flugzeugkunde teilgenommen. Das Unternehmen unterstützt uns wirklich gut.”

Luca S., Auszubildender Kaufmann für Büromanagement, Fraport AG

“Als Azubi fühle ich mich bei Fraport auf Augenhöhe mit den anderen Mitarbeitenden. Ich bekomme Verantwortung übertragen und arbeite eigenständig. Mir wird viel Vertrauen geschenkt, was zeigt, wie ernst man die Ausbildung hier nimmt.”
Dein Kontakt
Berufsbildung

Bei Fragen zur Ausbildung schreibe uns gern eine E-Mail.

berufsausbildung@fraport.de
Dein Kontakt bei technischen Fragen zu Radancy

Bei technischen Fragen zur Plattform Radancy wende dich bitte an folgende Adresse: https://employeereferrals.support.radancy.net/hc/de