Gegen unseren Dienstwagen ist die Formel 1 ein Kinderkarussell
Der Flughafen Frankfurt ist einer der führenden Airports Europas. Hier können Sie mit Ihrem Einsatz die Welt bewegen. Damit alle Prozesse im Luftverkehr reibungslos ablaufen können, sorgt unsere Flughafenfeuerwehr neben dem Gebäudebrandschutz auch für den Flugzeugbrandschutz.
Insgesamt betreibt die Fraport AG drei Feuerwachen und eine eigene Leitstelle. Zu unserem Fuhrpark gehören unter anderem drei Großflugfeldlöschfahrzeuge (GFLF) pro Feuerwache mit jeweils 1.250 PS, einem Gewicht von 49 Tonnen und einem Tank mit 12.500 Liter Löschwasser. Unsere Standorte und die modernen Fahrzeuge garantieren, dass wir innerhalb von 180 Sekunden jeden Winkel des Vorfelds erreichen können.
Der Einstieg für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Flughafenfeuerwehr ist mit unterschiedlichen Qualifikationsprofilen möglich:
Für Berufseinsteigerinnen und -einsteigermit einem anerkannten Schulabschluss ist die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann (m/w/d) der perfekte Start in die Welt des Flughafens und der Feuerwehr. Genaue Informationen zur IHK-Ausbildung findest du auf der Ausbildungsseite.
Berufserfahrenemit abgeschlossener Ausbildung können direkt als Brandmeister-Anwärter (m/w/d) einsteigen. Die einjährige Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgt in unserem eigenen Feuerwehr-Trainings-Center und die Stellen werden in der Regel im Herbst eines jeden Jahres in unserer Jobbörse ausgeschrieben.
Brandmeister (m/w/d), die bereits eine Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst inkl. Laufbahnprüfung vorweisen können, sind ebenfalls herzlich willkommen. Laufbahnausbildungen und -prüfungen aus anderen Bundesländern müssen in diesem Fall über die Hessische Landesfeuerwehrschule anerkannt werden.
Der Einstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst als Brandinspektor-Anwärter (m/w/d) eignet sich für Interessierte mit abgeschlossenem Studium (mindestens Bachelor) in einer für den Feuerwehrdienst geeigneten Fachrichtung. Hier durchläufst du eine zweijährige Ausbildung, die von der Grundausbildung bis zur Laufbahnprüfung alles enthält. Neben der anschließenden Tätigkeit als Zugführer (m/w/d) obliegen den gehobenen Diensten weitere Führungsaufgaben. Dafür ist eine vorherige Berufserfahrung in Führungs- oder Projektleitungsfunktionen ebenfalls wünschenswert.
Wir suchen dich mit folgendem Profil:
Uneingeschränkte Tauglichkeit für Atemschutzgeräteträger (nach G26.3)
Keine Störung des Sichtfeldes, keine Farbsinnstörung (im rot und grün Bereich) und mindestens 50 % Sehleistung ohne Sehhilfe auf jedem Auge
Jugendschwimmabzeichen in Bronze
Hohe persönliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Arbeit im 24-Stunden-Schichtdienst
C/CE-Führerschein wünschenswert
Wir bieten:
Jahresdienstplan im 24h-Einsatzdienst, derzeit mit zwei Wachabteilungen (24/24) und jeweils 4 Freischichtgruppen
Einen eigenen Tarifvertrag für die Feuerwehr mit attraktiven Vergütungsbestandteilen für den Einsatzdienst sowie Integrationsdienst
Gesundheitsförderprogramm unter Anleitung qualifizierter Trainer während der Arbeitszeit in modern ausgestatteten Sporträumen
Interne Qualifizierungs- und Entwicklungsmaßnahmen für Aufsteiger:innen
Eine Übergangsversorgung für eine vorzeitige Freistellung vor dem Renteneintritt
Alle aktuellen Stellenausschreibungen zu dieser Kategorie findest du weiter unten oder in unserer Jobbörse. Falls derzeit keine passende Stelle für dich dabei ist, nutze die Job-Abo Funktion, um keine Stellenausschreibung zu verpassen.
Die hier beschriebenen möglichen Aufgaben und das geforderte Profil basieren auf Erfahrungswerten – je nach Bedarf können die tatsächlichen Stellen davon abweichen. Falls zum jetzigen Zeitpunkt keine passende Stelle für dich dabei ist, freuen wir uns, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorbeischauen.